Anästhesiologische Tätigkeit

seit 2012

überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Bauer/Dr. Walz (Anästhesieteam Süd)

2012 – 2016

Chefarzt bei Alta Aesthetica, Rheinfelden Schweiz

seit 2006

privatärztliche Zusammenarbeit mit Dr. med. Walz

1999 – 2011

Chefarzt der Anästhesie bei der Mang Medical One AG in Stuttgart

199 – 2011

Ärztlicher Leiter Anästhesieteam Bauer

1990 – 1999

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinikum am Steinenberg, Reutlingen

1988 – 1990

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Bad Cannstatt

Zusatzqualifikation

1994

spezielle operative Intensivmedizin (Ärztekammer Baden-Württemberg)

1993

Anerkennung als Leitender Notarzt

Bildungsweg

1992

Facharztanerkennung für Anästhesiologie
(Ärztekammer Baden-Württemberg)

1988

Notarzt

1987

Approbation und Promotion

1981 – 1987

Medizinstudium in Tübingen

Sonstige Tätigkeiten

seit 2016

ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Stuttgart

seit 2009

Fachgutachter für Anästhesiologie

2005 – 2010

medizinischer Fachberater beim DRK

seit 2005

Sektionsleiter bei Interplast-Germany

seit 2003

Fachauditor für Qualitätsmanagement in den Medien

seit 2000

Teamleiter für internationale Medizinprojekte bei Interplast-Germany

1990 – 1999

Internationale Flugrettung bei der Deutschen Rettungsflugwacht DRF

1982 – 1987

Referent an der Landesschule des DRK in Pfalzgrafenweiler

Mitgliedschaften

  • Bund Deutscher Anästhesisten (BDA)
  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
  • Interplast Germany
  • Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Anästhesisten (ANA)

Zur Person

  • Dr. Bauer wurde 1956 in Pliezhausen geboren. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
  • Neben seinen Tätigkeiten als Anästhesist und Notarzt ist er als Referent, Gutachter und Auditor im Bereich Anästhesiologie und Notfallmedizin im Einsatz
  • In seiner Freizeit ist Dr. Bauer häufig in Ländern der Dritten Welt engagiert. Hauptsächlich in Indien, Nigeria und Tansania leitet er humanitäre Einsätze für die Plastisch-Rekonstruktive Versorgung von Kindern